Nach sage und schreibe 7 Jahren kann ich dir nun endlich unser Liquid Dreadlocks Shampoo vorstellen!

Die lange Wartezeit hat sich gelohnt, denn es ist tatsächlich noch toller geworden, als ich es mir erträumt habe. Ab sofort findest du unser flüssiges Dreadlocks Shampoo in den 2 Duftvarianten Nag Champa und Sandelholz Bergamotte in unserer Locs Kosmetik Kollektion und es wird sicher auch dich verzaubern!

Ich bin unglaublich stolz und freue mich riesig, denn es war ein intensiver und holpriger Weg bis zu diesem Tag. Soviel Liebe und Arbeit ist in dieses Produkt hineingeflossen! Davon will ich dir in diesem Blogartikel etwas mehr erzählen, also nehme ich dich ein bisschen mit in die Vergangenheit.

Der Traum vom perfekten Shampoo für Dreadlocks

Die ersten Gedanken zu diesem Herzensprojekt hatte ich 2018.
Alles fing mit mit der Vision an, ein flüssiges Locs Shampoo zu entwickeln, das für alle Dreadheads geeignet ist. Es sollte das Kernprodukt einer Kosmetikkollektion für Menschen mit Dreads werden, ergänzbar mit anderen Produkten für eine perfekte Pflegeroutine.
Die Ideen zu LaVlausch haben sich in den ersten Jahren immer weiterentwickelt und wurden so zu dem ganzheitlichen Pflegekonzept, wie ihr es heute kennt.

Mit einem groben Plan machte ich mich also auf die Suche nach einer Produktionsstätte. Es war gar nicht so leicht, einen regionalen Hersteller für mein flüssiges Dreadlocks Shampoo zu finden. Das allein hat schon ewig gedauert und ich weiß gar nicht mehr, wie viele Werkstätten ich angefragt habe. Ein Shampoo für Dreadlocks unterscheidet sich halt schon ziemlich von einem Shampoo für nicht verfilzte Haare. Entsprechend hatte ich auch bestimmte Anforderungen.
Das Shampoo sollte aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Da sollte etwas dabei sein, was sanft reinigt und talgregulierend wirkt, den Filzprozess unterstützt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. (Dafür sorgen nun Seifenrindenbaumextrakt, Meersalz und Pequi-Nuss.)
Besonders wichtig war mir auf jeden Fall auch, dass keine Silikone, kein Mikroplastik und keine tierischen Inhaltstoffe enthalten sind. Außerdem sollte es mega toll schäumen und sich rückstandsfrei ausspülen lassen!
Klar, gut riechen sollte es sowieso. Spoiler: ja, es war auf jeden Fall eine ziemlich krasse Herausforderung mich für 2 Düfte zu entscheiden!
Kennst du diesen unbeschreiblich tollen Duft von Räucherstäbchen, den du aber nie so richtig zuordnen kannst? Das ist Nag Champa und ich konnte nicht widerstehen, diesen blumig-rauchigen Duft zu wählen!
Auf gleicher Stufe steht Sandelholz-Bergamotte. Diese perfekt ausbalancierte Kombination vereint den holzig-warmen Duft von Sandelholz mit einem klaren und frischen Zitrusspritzer und hat mich total umgehauen!
Sorry, ich fang schon wieder an zu schwärmen...

Die ersten Tropfen eines flüssigen Dreadlocks Shampoos

Ich glaube bis es in die richtige Entwicklungsphase ging, waren schon einige Jahre vergangen. Schließlich hatte ich auch andere Projekte nebenbei zu managen. Und dann kamen auch die Jahre 2020/21. Da ging leider so gut wie gar nichts voran.
Nachdem ich endlich an dem Punkt war, gemeinsam mit dem Produktions-Team des Herstellers die Inhaltstoffe abzustimmen und ich mich durch gefühlt tausende Düfte gerochen hatte, hieß es wieder abwarten. Der erste Rezepturentwurf musste nun entwickelt werden und das dauerte tatsächlich richtig lange.

Aber in der Zwischenzeit gab es ja noch vieles mehr zu tun: denn ein Shampoo braucht auch eine Verpackung, in die es abgefüllt werden kann und diese Verpackung muss ausgesucht werden und braucht ein Etikett.
Ein Highlight war diesbezüglich auf jeden Fall der Austausch mit den FollowerInnen. Vielleicht warst du ja selbst zu dieser Zeit schon Teil unserer Community und hast diesen Prozess auf Instagram mit verfolgt?
Gemeinsam haben wir an dem Design und der Verpackung getüftelt - das war total spannend und ich fand es unglaublich toll, wie viel Input und Feedback da kam!
Schlussendlich konnten wir eine Verpackung finden, die aus recyceltem Material besteht und auch wieder recycelt werden kann. Echt der Hammer!
Und das Design ist, wie ich finde, wirklich unglaublich schön geworden - ihr kennt mich, ich liebe es schlicht und minimalistisch hihi.

Die Entwicklungsphase umfasste also mehrere Jahre. Sicher, einerseits konnte ich den Tag, an dem ich das fertige Shampoo endlich vor mir hätte kaum abwarten; aber andererseits bin ich auch Perfektionistin und ich bin froh, dass ich mir wirklich die Zeit genommen habe, die es gebraucht hat, um dieses Shampoo für Dreadlocks zu entwickeln.

Durch meine jahrelange Erfahrung weiß ich genau, was Locs brauchen und mir war es einfach total wichtig zu 100% die Kriterien zu erfüllen, die ich an dieses Shampoo gestellt hatte. Das heißt ich habe jeden Rezepturentwurf mehrfach über Wochen hinweg an meinen eigenen Dreads erprobt, um auch ein langfristiges Ergebnis beobachten zu können, notiert, was mir gefällt und nicht gefällt, die Rezeptur optimieren lassen und weitere Proben ausprobiert - immer wieder, bis ich wirklich absolut zufrieden mit der Zusammensetzung des Shampoos war. 

Nach dieser langen Testphase war ich super happy mit dem Ergebnis und der Qualität. Das erste Feedback holte ich mir dann von Menschen in meinem Umfeld, die selbst seit Jahren Dreads tragen und schon so einiges an flüssigen Shampoos ausprobiert haben.
Als sie genauso begeistert waren wie ich, wusste ich okay, jetzt wirds ernst!

LaVlausch begeistert mit festen und flüssigen Dreadlocks Shampoos

Die Verpackung war klar, das Etikett im Druck, die Rezeptur für das Shampoo in 2 Duftvarianten geklärt.
Ich war rundum zufrieden, wie sich alles entwickelt hatte, aber trotzdem hatte sich der gesamte Prozess viel länger hingezogen, als ich es geplant hatte. Als dann kurz vor der langersehnten Produktion und somit der Veröffentlichung des Shampoos die Werkstatt der Hersteller abgebrannt ist (nein, kein schlechter Scherz), musste ich eine Entscheidung treffen.
LaVlausch ist dann tatsächlich erstmal ohne das Kernprodukt des geplanten Sortiments an den Start gegangen.
Das war Ende 2023. Wir konnten unsere ersten wunderbaren festen Dreadlocks Shampoos Anti-Juckreiz, Pflege & Feuchtigkeit und Tiefenreinigung veröffentlichen und ich war echt überwältigt von eurer Begeisterung darüber!

Vor einigen Tag konnte ich dann die beiden ersten fertigen Flaschen des Locs Shampoos in den Händen halten. Das Liquid Dreadlocks Shampoo nimmt nun also endlich den geplanten Platz als Basisprodukt deiner Locs Pflege ein. Es fungiert als verlässliche Grundlage für deine Waschroutine und ist perfekt kombinierbar mit unseren festen Dreadlocks Shampoos, die du schon kennst und liebst!
So kannst du ganz individuell auf die Bedürfnisse deiner Kopfhaut und Locs eingehen und deine Waschroutine ganz nach Bedarf zur Pflegeroutine pushen.

Entdecke dafür unsere Waschroutine Sets und vereine deine Lieblingsprodukte ganz nach deinem Geschmack.

Es ist echt ein unbeschreibliches Gefühl, dass mein Traum von dem perfekten Shampoo für Dreadlocks nun tatsächlich Wirklichkeit geworden ist. Jetzt bin ich gespannt, was du dazu sagst!

Probiers gleich aus - hier gehts direkt zum Liquid Dreadlocks Shampoo

Ähnliche Artikel finden

DreadFactoryLocs-Tutorials

Mehr Artikel

Alles, was du über Dreadlocks wissen musst

Dreadlocks sind wohl die bekannteste Frisur der Welt. Woher kommen sie? Und wie macht, verlängert, wäscht und frisiert man Dreads? Muss man Dreadlocks abrasieren, wenn man sie nicht mehr haben möchte? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!