„Du musst dir eine Glatze schneiden, wenn du deine Dreadlocks irgendwann nicht mehr haben willst!“
Diesen Satz hört man als Dreadlocksträger nur all zu oft – vor allem von seinen eigenen Eltern. Auch wir werden häufig gefragt, wie man Dreadlocks denn irgendwann wieder los wird. Daher möchten wir euch hier verschiedene Ideen erörtern, auf welche Weisen man die mehr oder minder geliebte Haarpracht wieder entfernt.
1. Die Dreadlocks auskämmen
Wenn die Dreads noch jung genug sind, besteht die Möglichkeit sie wieder mühsam heraus zu kämmen. Das dauert meistens mindestens so lange wie das Erstellen von Dreadlocks und ist auch je nach Methode mehr oder weniger schmerzhaft, aber wer keine Kurzhaarfrisuren mag, dem bleibt da kaum etwas anderes übrig. Und kannst du Dreadlocks auskämmen:
- Zunächst besorgt ihr euch jede Menge Haarkuren mit denen ihr eure zuvor mühevoll ausgetrockneten Haare wieder ein wenig kräftigt und seidig macht. Am besten fangt ihr auch schon eine gewisse Zeit vor dem eigentlich auf“kämmen“ der Dreads an sie mit Shampoo (inklusive Conditioner) zu waschen.
- Danach besorgt ihr euch einen Stielkamm (mit Metallspitze) oder eine Häkelnadel der Stärke 1.0, 1.25 oder 1.5. Welche dieser Stärken ist fast egal, Hauptsache nicht zu klein und nicht riesig – und vor allem stabil!
Ein grobzinkiger Kamm (also kein Läusekamm!) könnte zwischendrin auch helfen. (Alles was du brauchst, findest du in unserem Shop!) - Jetzt fangt ihr an, Schritt für Schritt den Dread mit der Häkelnadel von der Spitze bis zum Ansatz aufzuzupfen. Dabei zieht ihr immer die untersten verfilzen Haare an der Spitze des Dreads heraus und arbeitet euch so an der Dreadlocke hoch.
- Zwischendrin kann man auch mal vorsichtig kämmen, sollte aber aufpassen, dass man dabei nicht zu viele Haare heraus reisst.
- Wundert euch nicht, wenn ihr nach dem Dreaden einen großen Haufen Haare rumfliegen habt. Jedem Menschen fallen täglich Haare aus, doch bei Dreadheads werden diese im Dread festgehalten und bleiben somit dort stecken. Wenn die Dreads dann irgendwann geöffnet werden, fallen die Haare zwangsläufig raus. Sieht aber erstmal schockierend aus!
2. Die Dreads rauswachsen lassen und dann abschneiden und/oder ein wenig auskämmen
Ob Dreadlocks im Ansatz von allein verfilzen, hängt stark von der individuellen Haarstruktur ab. Die meisten Dreadheads müssen ihre Ansätze regelmäßig nachfilzen, können dafür jedoch ihre Dreads igendwann auch einfach rauswachsen lassen. Zum Beispiel kann man die Dreads so lange rauswachsen lassen, wie es noch ordentlich genug aussieht für das persönliche Empfinden und den Rest entweder rauskämmen oder abschneiden – oder eine Kombination aus beidem.
3. Die Dreadlocks komplett abschneiden
Du denkst dir „wann, wenn nicht jetzt?!“ und schneidest die Dreads alle einzeln am Ansatz ab. Danach kannst du dir dann überlegen, ob du mehr auf den 5mm-Haarschnitt oder polierte Glatze stehst.
How to get rid of dreadlocks
‘If you ever want to get rid of your dreadlocks, you’ll have to be bald!’
Especially parents like to say just that to their children when being told that their child wants to have dreadlocks. And our dreadstylists have made the experience that this is indeed a pressing issue for many future dreadheads. So, we decided to present you with a few options of how to change your hairstyle after you decide that you no longer want to have locks.
1. Combing method
If your dreadlocks aren’t that old yet, there is a possibility of combing them out and keeping your original hair length intact. This method can be painful depending on individual pain tolerance. It takes roughly the same amount of time as making dreadlocks, but it’s about the only option you have if you don’t want to have short hair.
Directions
- First of all, you will need a lot of shampoo and conditioner. When making dreadlocks, the hair gets damaged and dried out so you will first have to strengthen your hair again and smoothen it. We advise that you start with this softening treatment a few weeks before combing the dreadlocks out.
- Buy a comb with a metal tip or a crochet hook, approximately 1.0, 1.25 or 1.5 mm diameter. The most important part is that it can withstand pressure and is robust. You might also want to use coarse comb.
(You will find everything in our shop!) - Now take each dreadlock apart, starting at the tips and working your way up to the top of your head. Use the hook and start pulling out the lowest hair out of the dread. In between, you can also comb your hair but please be careful and don’t rip out too many hairs when combing the locks.
- One last thing concerning the combing method: Humans naturally lose a lot of hair on a daily basis – but after combing your locks out, you will probably have loads of hair lying around everywhere because your dreadlocks were keeping the old hair on your head. So don’t be shocked if you have a heap of old hair on your floor after combing out your locks.
2. Let your hair grow out partially and cut the rest off or comb them out.
Some dreadheads have hair that naturally starts to felt at the roots, others don’t. So if your hair needs to be felted at the roots, you’re in luck. You will be able to grow out your hair until you have reached the length you want and still feel comfortable with. Then you can cut off the rest of your hair or try to comb out a part of it.
3. The radical option
The easiest option is of course to simply take a pair of scissors and just cut off your dreadlocks. Then it’s time to decide whether you’re more into the bald look or want to keep your few millimeters of hair.